
Krisen
Corona, Inflation, Tod, Trennung, Krankheiten
– Tipps und Hilfestellungen –
Krisen können bei jedem Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Sie können viele Entstehungsgründe haben. Trennung…Tod…Kündigung des Arbeitsplatzes…schwere Krankheiten usw. Ganz aktuell sind aber auch Themen wie die Inflation…von Corona hört man ja gottseidank mittlerweile kaum noch was…aber auch dass hat viele Menschen teilweise verzweifeln lassen. Ich weiß noch…so viele Menschen wussten nicht, wie sie sich entscheiden sollen…Impfung? Ja/Nein? So viele verschiedene Meinungen, so viel ,,Mediengedröhns“… dass kann einen regelrecht den Kopf wuschig machen auf Dauer…Druck ist hierbei an ganz großer Stelle gestanden. Zum Thema ,,Drucksituationen“ habe ich in einem anderen Artikel berichtet https://www.alicasblog.de/2022/02/17/wie-erziehe-ich-mein-kind-richtig/ . Zwar geht es hierbei thematisch eher in Richtung Kindererziehung, spielt aber eigentlich keine Rolle…die Tipps, die ich dort schildere, helfen eigentlich in jeder erdenklichen Drucksituation 🙂 .
Vielleicht befinden Sie sich selbst momentan in einer Krise, vielleicht auch nicht. Falls es so sein sollte, fühlen Sie sich vielleicht hilflos und orientierungslos…dies sind oftmals erst ein paar von mehreren Gefühlslagen/ Empfindungen, die hierbei verspürt werden. Man weiß nicht genau, wie es weiter gehen und was man tun soll´, oder wie man aus der Krise herauskommt…man ist verzweifelt…gerade deswegen möchte ich Ihnen in diesem Beitrag Tipps hierzu geben. Tipps, die in jeder Krise helfen können. Bevor ich darauf eingehe….woran erkennt man denn überhaupt eine ,,Krise“?
Symptome:
Häufige Symptome sind z.B:
– Schlafstörungen
– Zukunftsängste
– Traurigkeit
– Motivationslosigkeit
– Unsicherheit/Selbstzweifel
– Hoffnungslosigkeit
– Stimmungsschwankungen
– Häufig stellt man sich dann auch die Frage ,,was ist eigentlich der Sinn des Lebens“, und ,,warum ausgerechnet ICH…“?
! Wichtig zu beachten: Die Symptome müssen über mehrere Monate bestehen bleiben. Erst dann kann man davon sprechen. ! Jeder Mensch hat Tage, an denen er sich nicht gut fühlt…dass ist völlig normal.
Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Phasen einer Krise gibt…wenn man darüber Bescheid weiß, kann man schon mal viel besser verstehen, warum man sich gerade so fühlt, wie man sich eben fühlt, und warum man aktuell so ist, wie man ist:
1. Schock – Verleugnung – Phase
2. Akzeptanz der Krisensituation
3. Überwindung der Krise und Neuorientierung
4. Neustart
Jeder Mensch ist anders, deshalb läuft jeder Mensch die einzelnen Phasen unterschiedlich schnell/lang durch. Es kann durchaus auch vorkommen, dass die Phasen nicht in der Reihe, so wie sie angegeben sind, ablaufen. So ähnlich ist dass auch bei den Trauerphasen, die bei einem Menschen auftreten, nach einem Todesfall/Trennung. Man muss sich Zeit geben, so wie es sich für einen richtig anfühlt.
Wichtig ist, dass man seine Gefühle nicht unterdrückt. Weinen/schreien hilft, wenn man dass Bedürfnis dazu hat. Dies kann schon mal helfen. Emotionen drücken Befinden aus, welche man in sich verspürt. Deshalb ist es wichtig, ihnen nach zu gehen und sie nicht zu unterdrücken. Ihre Seele möchte heilen. Bekanntlich heißt es, dass Tränen heilen, da sie Stresshormone abbauen. Deshalb: WEINEN SIE. Es ist menschlich und auch normal. Es ist durchaus auch normal, wenn man anfängt, die aktuelle Lage unterbewusst zu verleugnen, bzw. sich noch schwer tut´, diese so richtig zu realisieren. Dass gehört zum entstandenen Schock. Ein Mensch ist ein Wesen mit Emotionen und Gefühlen, und keine Maschine. Deshalb: besonders in der ersten Phase sollte man noch nicht all zu viel von sich selbst verlangen, sondern sich Zeit geben. Irgendwann fängt man dann an, die aktuelle Lage zu akzeptieren, und danach die Krise zu überwinden und sich neu umzuorientieren. Am Ende folgt der NEUSTART.
Um bis dahin zu kommen, versucht man herauszufinden, was einen motiviert. Gibt einem vielleicht etwas/jemand Motivation? Was motiviert einen?
Es ist wichtig, auf positives aufzubauen. Wenn man hierbei Unterstützung braucht, gibt es vielerlei Möglichkeiten. Professionelle Hilfe, z.B. durch Coaching, aber auch nahestehende Menschen z.B. Man darf sich auch gerne Zeit für sich nehmen…Zeit für die Dinge, die einem selbst gut tun´. Manchmal kommt es auch immer wieder dazu, Entscheidungen zu treffen, (welche vielleicht auch einen Neustart betreffen). Ein Neustart kann sozusagen die Weichen für eine bessere Zukunft stellen :). Egal wann, auf dass Herz zu hören ist unglaublich bedeutsam!! Auch auf die Intuition!! Man darf sich nicht entmutigen lassen. Jeder einzelne hat viel mehr Fähigkeiten, als man vielleicht denkt. Wenn Veränderungen akzeptiert werden und Optimismus vorhanden bleibt, schafft man es, aus der Tiefphase herauszukommen. Falls man trotzdem Hilfe braucht, gibt es noch andere Möglichkeiten, damit man einem helfen kann. Dass Bewusst machen, dass aus jeder Tiefphase im Leben auch irgendwann wieder eine Hochphase eintritt, kann einem zudem vielleicht nochmal einen Motivationskick geben. Setzen Sie Ihre eigenen Prioritäten…wo sind Ihre Werte? Ziele?…Bleiben Sie stark!.
~ Alica